Allein durch mangelnde Hilfe stillen von rund 90 % vier Wochen nach Geburt nur noch 60%. Um dem entgegen zu wirken und damit die Mütter sicherer im Handling mit ihrer Brust und ihrem Baby sind, ist ein Stillvorbereitungskurs genau das Richtige. Zweifel und Ängste werden ausgeräumt und machen Platz für eine selbstsichere und starke Mama.
Themen, die in diesem Kurs besprochen werden:
Stillvorbereitung für Erstgebärende
Warum eine Stillvorbereitung?
- Bedeutung des Stillens, Vorteile des Bondings direkt nach der Geburt und danach
- Anatomie der Brust, Milchbildung und initiale Brustdrüsenschwellung
- Stillmanagement
- Stillzeichen
- Frequenz
- Stillen nach Bedarf
- Clusterfeeding
- Korrektes Anlegen
- Stillpositionen
- Brustmassage
- Handentleerung
- Pflege der Brust
- Präventionsmaßnahmen: Wunde Mamillen, unzureichende Milchbildung, Milchstau
- Vor- und Nachteile von Stillhilfsmitteln
- Besondere Situationen: Kaiserschnitt oder Trennung von Mutter und Kind
- Schnuller, ja – nein?
Ein Stillvorbereitungskurs vor der Geburt ist eine wertvolle Möglichkeit gut in die Stillzeit zu starten.
Stillen ist kein Selbstläufer.
Oftmals ist der Stillstart sehr holperig und sorgt für Schmerzen, Tränen und Ängste.
Ein Stillvorbereitungskurs kann Dir Sicherheit geben.
Kurse
Dezember 2025
Januar 2026
Februar 2026
März 2026
