Wechsel zur

Trageberatung

Zeitpunkt

Die Trageberatung kannst bereits in der Schwangerschaft machen oder natürlich auch erst, wenn Dein Baby da ist – und dann kannst Du Dein Baby selbstverständlich mitnehmen.

Trageberatung

Es gibt folgende Workshops:

1. „Tragehilfen – Welche Trage passt zu mir und meinem Baby?“

Du möchtest dein Baby gerne in einer Tragehilfe tragen und willst herausfinden, für welche Trage Du Dich entscheiden sollst? Du trägst bereits in einer Trage, allerdings fühlt es sich für Dein Baby und Dich noch nicht passend an?
Dann bist Du genau richtig im Tragekurs: „Tragehilfen – Welche Trage passt zu Dir und Deinem Baby?“
Das Angebot an Tragehilfen ist mittlerweile sehr groß – das ist toll, kann allerdings auch sehr verwirren! Im Kurs „Tragehilfen – Welche Trage passt zu Dir und Deinem Baby?“ gewinnst Du einen Überblick über die Unterschiede der Tragen und findest heraus, welches Tragemodell gut zu Deinen Bedürfnissen und denen Deines Kindes passt. Darüber hinaus lernst Du, wie Dein Kind sicher und ergonomisch in einer Tragehilfe getragen wird und wie Du die Trage auch für Dich bequem einstellst!
Was Dich erwartet:
– Du hast die Möglichkeit, Tragen auszuprobieren und erhältst dabei professionelle Unterstützung
– Du erfährst, wie Dein Kind sicher und ergonomisch getragen wird und wie Du bequem trägst
– Du lernst die Unterschiede zwischen Vollschnallen- & Halbschnallentragen kennen und was die Begriffe „Mei Tai“ und „Wrap Conversion“ bedeuten
– Während des Kurses werden unterschiedliche Tragesysteme vorgestellt
– Eine Tragepuppe gibt die Sicherheit, die zum Üben benötigt wird
– Es können selbstverständlich eigene Tragehilfen mitgebracht werden!

2. Tragetuch – die Wickelkreuztrage

Du möchtest Dein Kind ab der Geburt geborgen und sicher tragen? Die Bindetechnik „Wickelkreuztrage“ ist dafür bestens geeignet. In diesem Kurs lernst du anschaulich und mit Begleitung, wie Du ein Tuch bindest. Du erfährst, welche Aspekte für Dich und Dein Kind beim Tragen wichtig sind, zum Beispiel wie dein Kind eine gesunde Sitzposition im Tuch einnimmt und welche Tricks und Kniffe das Tragen so richtig
bequem machen.
Was Dich erwartet:
– Du erfährst, wie Dein Kind sicher und ergonomisch getragen wird und wie Du bequem trägst
– Du lernst unter professioneller Anleitung einer Trageberaterin wie Du die Bindeweise „Wickelkreuztrage“ bindest
– Du erfährst, welche Tuchlänge Du wählen solltest
– Du lernst unterschiedliche Stoffe kennen und erfährst, auf was Du beim Kauf eines Tuches achten solltest
– Es wird geübt, geübt, geübt! Eine Tragepuppe gibt Dir dabei Sicherheit!
– Es können selbstverständlich eigene Tücher mitgebracht werden!
– Du bekommst Zugang zu einem professionellen Übungsvideo, sodass Du im Anschluss an den Kurs zu Hause das Binden üben kannst

3. „Tragehilfen – Wie trage ich mein Kind mit der Trage auf dem Rücken?“

Dein Kind möchte mehr von seiner Umgebung sehen und Dir über die Schulter schauen? Das Tragen vor dem Bauch wird Dir langsam etwas zu anstrengend oder Du brauchst im Alltag Deine Hände frei? Während der Tragezeit verändern sich Deine Bedürfnisse, aber auch die Deines Kindes. So kann es sein, dass das Tragen auf dem Rücken eine optimale Lösung für Dein Baby und Dich darstellt, um im Alltag das
Tragen weiterhin zu genießen.
Im Tragekurs „Tragehilfen – Wie trage ich mein Kind mit der Trage auf dem Rücken?“ lernst Du, Dein Kind sicher und ergonomisch auf dem Rücken zu tragen und was beim Rückentragen zu beachten ist.
Was Dich erwartet:
– Du erfährst, wie Dein Kind sicher und ergonomisch getragen wird und wie Du bequem trägst
– Du lernst unter professioneller Anleitung einer Trageberaterin wie Du Dein Kind auf den Rücken bringst
– Du erfährst, was beim Rückentragen besonders zu beachten ist
– Du lernst unterschiedliche Tragesysteme kennen und wie zum Beispiel eine Hybridtrage mit Tuchträgern für das Rückentragen bequem gebunden werden kann
– Es wird geübt, geübt, geübt! Eine Tragepuppe gibt Dir dabei Sicherheit!
– Es können selbstverständlich eigene Tragen mitgebracht werden!
– Du bekommst Zugang zu einem professionellen Übungsvideo, so dass Du im Anschluss an den Kurs zu Hause das Tragen üben kannst

Workshop Trageberatung
Kurse in Karlsruhe für Frauen