Wechsel zur

Rektusdiastase und Körpermitte

Zeitpunkt

Jederzeit nach der Geburt. Das können einige Woche, Monate aber auch Jahre sein – es ist nie zu spät.

Ist der Abstand wirklich das Maß aller Dinge?

„Die Lücke muss geschlossen sein“, „du darfst nur die schrägen Bauchmuskeln trainieren“

Zwei gängige Aussagen, die immer wieder im Zusammenhang mit dem Thema Rektusdiastase auftauchen. Und stimmen die? Um die Antwort gleich vorweg zu nehmen: Nein.

Denn es geht um viel mehr. Dennoch erhalten viele Frauen die Aussage, dass die Bauchmuskelspalte (Rektusdiastase) noch „mehr als zwei Finger breit“ ist (im Übrigen sind nicht alle Finger gleich breit..) und dass die Frau damit auf keinen Fall „normalen Sport“ machen darf. Was heißt „normaler Sport“? Was „darf“ die Frau machen und was nicht? Die Verunsicherung ist groß…

 

 

Rückbildungsgymnastik in Karlsruhe

 

 
Rektusdiastase-Beratung

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

unnamed

Welche Angebote zum Thema Rektusdiastase und Körpermitte gibt es im MamaBabyRaum?

 
Intensiv-Workshop „Rektusdiastase – alles auf Abstand!?“ 

In diesem Workshop erfährst du:

  • Warum nicht nur die schrägen, sondern auch die anderen Bauchmuskeln angesprochen werden müssen.
  • Warum der Abstand nicht alles ist.
  • Was „Doming“ und was „Sagging“ bedeutet.
  • Warum es ohne eine richtige Atmung nicht funktionieren kann.
  • uvm.

So viele Frauen nach der Geburt sind von einer Rektusdiastase und/oder geschwächten Körpermitte betroffen und finden keine passende Unterstützung. In diesem Workshop findest du Antworten und Hilfe zur Selbsthilfe.

Einzel-Beratung:

Wenn du eine persönliche Beratung mit durchgehender Betreuung und mehrwöchigem Übungsplan für zu Hause haben möchtest, melde dich gerne bei mir, dann schauen wir nach einem passenden Termin.

 

ausgebildete Rektusdiastase-Beraterin: Silke